ImmobilienAktuelle ObjekteKonsulentSachverständiger..
Reiseziele   Erlebnisreisen

Erlebnisreisen

. 1993 Canada

. 1994 Canada

. 1995 Island

. 1996 Canada

. 1997 Canada

. 1998 Schweden

. 1998 Australien

. 1999 Schweden

. 2000 Canada

. 2001 Canada

. 2002 Canada

. 2003 Canada

. 2005 Canada (South Canol Trail)

. 2005 Canada (Mc Klintock Lake)

. 2007 Canada

. 2010 Canada

. 2011 + 2012 Jakobsweg

. 2016 Canada

. 2019 Canada

. 2023 Jakobsweg

. 2023 Canada

 

. Canada 2023 - Upper Liard River Paddeltour

Nach unserer letzten Paddeltour 2019 gab es eine coronabedingte längere Pause, bis sich alles wieder normalisierte. Stefan hätte ja schon letztes Jahr fliegen wollen, aber die Ungespritzten durften nicht einreisen. Die Idee, den Upper Liard River zu befahren, hatte Stefan schon bald nach unserer letzten Paddeltour. Im Herbst letztes Jahr begannen wir mit der Planung. Wir versuchten, Reiseberichte oder Tourbeschreibungen zu finden, aber es gibt zum Upper Liard nur sehr wenig. Was wir gefunden haben, sind ein paar Videos auf YouTube und einen Bericht in einem Buch. Aber was soll’s? Wir werden unseren Weg schon finden. Das Problem, zu wissen, wo man gerade ist, löste Kurt mit einer App, welche die aktuelle Position auf der Karte anzeigt.

Sobald dann Flüge buchbar waren, entschieden wir uns für die Zeit vom 6. August bis zum 3. September. Wir buchten die Flüge wie immer über Kami Reisen, um größtmögliche Sicherheit zu haben. Dann buchten wir bei Up North alles, was wir vor Ort brauchen werden: Hotel, Flug zum Kariboo Lake, Boote, Fässer, Satellitentelefon, Transfer zurück und wieder Hotel.

Bei einigen Sitzungen wurde alles besprochen und die Checkliste erstellt. Ich überarbeitete die Futterliste und machte die Küchenkiste wildnistauglich. Die Kiste wurde als Zusatzgepäck bei Condor mitgebucht. Meine Idee, eine Gitarre mitzunehmen, wurde wieder verworfen, weil meine beiden Gitarren doch ziemlich wertvoll sind. Deshalb entschied ich mich, in Whitehorse eine Gitarre zu kaufen.
Dann ging es ans Packen. Jeder durfte nur 20 kg Hauptgepäck und 8 kg Handgepäck haben, was nicht einfach einzuhalten war. Aber einen Tag vor Abflug war alles gepackt und gewogen, und wir waren bereit.

Das Team: Stefan, Hannes, Kurt & Johnny.

Auszug aus dem Tagebuch:
An einem großen Logjam will Hannes aussteigen, aber das Wasser ist ziemlich tief. Schon wieder nass! Den Logjam können wir umtreideln, und nach zwei Zuflüssen wird der Liard breiter. Die Steine im Fluss werden seltener, dafür die Bäume dank der Zuflüsse wieder mehr. Einige gefährliche Stellen werden umtreidelt. Nach 4 Stunden machen wir auf einer schönen Insel Lager. Das Wetter ist sehr wechselhaft: Sonne, Wind, ein bisschen Regen. Für das Kochfeuer bauen wir mithilfe eines Kanus einen Windschutz. Stefan versucht, mit den von den Schweizern geschenkten Blinkern zu fischen. Und er hat Erfolg! Mit 5 Arctic Greylings (bei Uns Äschen) kommt er zurück. Heute brauchen wir kein Menü, weil wir Fische haben. Ich koche eine Hühnersuppe mit Nudeln, dann essen wir gebratene Greylings mit Salzkartoffeln. Am Lagerfeuer gibt es Tee und Bier und Musik.

 

2019

2019

2019

     
. Download Tagebuch komplett als .pdf